Aspis. Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge und Opfer von Gewalt. Psychotherapie, Forschung, Beratung.
Der Verein Aspis ist eine unabhängige Einrichtung und bietet ein vielfältiges Hilfsangebot für traumatisierte Menschen. Wer Gewalterfahrung durchgemacht hat, leidet oft psychisch, psychosomatisch und physisch unter den Folgen der „extremen Situation“. Der Problemkreis „Traumatisierung“ erfordert besondere medizinische und psychologische Betreuung. Unser multiprofessionelles Team ist spezialisiert auf die psychotherapeutische Arbeit und auf die Durchführung von psychotherapeutischen Begleitmaßnahmen. Außerdem gibt es eine enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Behandlungseinrichtungen (Ärzten, Sozialarbeitern, Ausländerberatungen, UNHCR, etc.)
Möchten Sie ein kostenloses Erstgespräch? Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen kostenlosen ersten Termin.
+43 (0)463 / 2700-1673
aspis@aau.at
Unser Angebot richtet sich an inländische und ausländische Menschen. Wir sind der Überzeugung, dass Opfer von Gewaltverbrechen oder Unfällen, bzw. Menschen, die durch Folter oder Kriegsereignisse traumatisiert wurden, ein Recht auf medizinische und psychotherapeutische Betreuung haben.
Psychotherapie für NS-Überlebende und deren nachkommen
Aspis bietet in Kooperation mit der Wiener Partnerorganisation Esra kostenlose Psychotherapie für Menschen, die in Kärnten leben und durch das NS-Regime verfolgt wurden.
Aspis bietet ein vielfältiges Hilfsangebot für traumatisierte Menschen. Wer Gewalterfahrung durchgemacht hat, leidet oft psychisch, psychosomatisch und physisch unter den Folgen der „extremen Situation“.